Erbaut wurde das Gebäude zwischen 1762 und 1768 von Johann Jakob Fechter im Auftrag des Seidenbandfabrikanten Jeremias Wildt-Socin.
Erbaut wurde das Gebäude zwischen 1762 und 1768 von Johann Jakob Fechter im Auftrag des Seidenbandfabrikanten Jeremias Wildt-Socin. Wildt hat das Haus aber nie selbst bewohnt, sondern überliess es seiner Tochter. In der Folge wurde das Haus jeweils innerhalb der Familie weitervererbt. Als die letzte Eigentümerin im Jahr 1943 verstarb, konnte das Haus mithilfe zahlreicher Spenden in den Besitz der neu gegründeten Stiftung «Wildt'sches Haus am Petersplatz» überführt werden.